Stellenausschreibung
Die Gemeinde Lindendorf schreibt für die Kindertagesstätte „Dolgeliner Zwerge“ im Ortsteil Dolgelin zur Besetzung ab 1. April 2025, vorerst befristet für die Dauer von 1 Jahr, eine Stelle mit einer Wochenarbeitszeit von 25 Stunden als
Erzieher (m/w/d)
aus.
Wir erwarten Bewerber mit
einem Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher,
der Fähigkeit, mit den Kindern in allen Altersstufen (von unter einem Jahr bis max. 12 Jahre), die in den Einrichtungen betreut werden, zu arbeiten,
der Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Teamfähigkeit,
hoher Belastbarkeit und Flexibilität,
der Bereitschaft, sich fachlich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Fortbildungs- und Beratungsangebote anzunehmen,
freundlichem und herzlichem Zugehen auf Menschen,
großem Engagement in der Arbeit mit Kindern,
hohem Einfühlungsvermögen und Kreativität,
der Fähigkeit, den Kindern ein zuverlässiger Partner bei der Entdeckung ihrer Welt zu sein sowie
Führerschein Klasse B.
Die Besetzung der Stelle erfolgt im Angestelltenverhältnis mit einer Wochenarbeitszeit von
25 Stunden. Die Vergütung richtet sich entsprechend nach dem TVöD Sozial- und Erziehungsdienst. Auf die Befristung wird erneut verwiesen.
Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten sind erwünscht.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 2. Februar 2025 an das
Amt Seelow-Land
Der Amtsdirektor
Bewerbung Erzieher (m/w/d) Gemeinde Lindendorf 25 WAS
Küstriner Straße 67
15306 Seelow
Seelow, den 8. Januar 2025
Steffen Lübbe
Amtsdirektor
(Im Original unterschrieben)
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Manig, Leiter Fachbereich I, Telefon 03346 8049 52, zur Verfügung.
Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht erstattet.
Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Hinweise
Die im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung bzw. einem Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten werden vom Amt Seelow-Land nicht erstattet. Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs.1 lit. b der DSGVO, § 26 Abs.1 und Abs. 8 Satz 2 BDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung im Amt Seelow-Land ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
_______________________________________________
Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten
Das Amt Seelow-Land mit den amtsangehörigen Gemeinden Falkenhagen (Mark), Gusow-Platkow, Fichtenhöhe, Lietzen, Lindendorf, Neuhardenberg und Vierlinden sucht zum Ausbildungsstart im September 2025 eine/n lernbereite/n und aufgeschlossene/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf
Verwaltungsfachangestellter - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Inhalte der Ausbildung:
Verwaltungsfachangestellter ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes mit 3-jähriger Ausbildungsdauer. Im Vordergrund stehen die Anwendung und die Auslegung von Rechtsvorschriften (z.B. Gesetze) als Grundlage von Entscheidungen für die Belange der Bürgerinnen und Bürger.
Die theoretischen Kenntnisse werden in Blockform in der Berufsschule am Oberstufenzentrum I Barnim in Bernau vermittelt, ergänzt durch den Dienstbegleitenden Unterricht in Seelow. Den Schwerpunkt der theoretischen Ausbildung bilden juristischen Themen wie Verwaltungsrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Kommunalrecht, ergänzt durch betriebswirtschaftliche Themen, wie z.B. Personalrecht und Organisationslehre.
Die praktische Ausbildung findet im Wechsel in den Fachämtern der Amtsverwaltung statt. Als Verwaltungsfachangestellter erledigen Sie alle Verwaltungs- und Büroarbeiten, die in den Fachbereichen der Amtsverwaltung anfallen. Sie tragen dazu bei, dass die vielfältigen Aufgaben, z.B. aus den Bereichen Jugend und Soziales, Natur- und Umweltschutz, aber auch im Bau- und Ordnungswesen, erledigt werden. Auch Aufgaben der inneren Verwaltung, wie Personalangelegenheiten, Organisation und Finanzwirtschaft, sind Einsatzfelder.
Verwaltungsfachangestellte sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, beraten diese und nehmen deren Anträge entgegen. Sie ermitteln die Tatsachen, z.B. durch die Anforderung von Unterlagen oder gelegentlich auch durch eine Ortsbesichtigung, und entscheiden nach den gesetzlichen Vorschriften. Sie entwerfen Bescheide (am PC), führen Telefonate, nehmen an Dienstbesprechungen teil und noch vieles mehr.
Interessenten sollen folgende Voraussetzungen mitbringen:
mindestens mittlerer Bildungsabschluss mit guten schulischen Leistungen,
insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik,
Verständnis für rechtliche Zusammenhänge,
Kommunikationsfähigkeit,
Motivation,
Teamfähigkeit,
Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit,
Entscheidungsfähigkeit,
Stressresistenz und Flexibilität sowie
Zeitmanagement und Organisationsgeschick.
Wir bieten:
sehr gute Einbindung in die Praxis, durch den koordinierten Wechsel viele Einblicke in die Fachämter, selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben, frühzeitiger Bürgerkontakt,
optimale Unterstützung, die Ausbildungsleitung begleitet Sie von der Vertragsunterschrift bis zur Abschlussprüfung,
bestmögliche Prüfungsvorbereitung,
angenehme Rahmenbedingungen, eine attraktive Ausbildungsvergütung, plus eine jährliche Sonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie von 400 €, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Erholungsurlaub sowie
ideale Perspektiven, sehr hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung – seit vielen Jahren können wir allen unseren Auszubildenden nach bestandener Prüfung eine Weiterbeschäftigung anbieten.
Wir benötigen folgende Unterlagen: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf (tabellarisch), schulisches Abgangszeugnis (Kopie), evtl. auch weitere Bescheinigungen (z.B. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten etc.).
Die Teilnahme am Vorstellungsgespräch setzt die Erfüllung der formalen Kriterien, entsprechend dem Anforderungsprofil, sowie das Bestehen des Eignungstests voraus.
Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten sind erwünscht.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 23. Februar 2025 an das
Amt Seelow -Land
Der Amtsdirektor
Bewerbung Ausbildung VFA 2025
Küstriner Straße 67
15306 Seelow
oder per E-Mail an
zu richten.
Seelow, den 6. Januar 2025
Steffen Lübbe
Amtsdirektor
(Im Original unterschrieben)
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Manig, Leiter des Fachbereich I, Telefon 03346 8049 52, zur Verfügung.
Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht erstattet.
Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Hinweise
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten werden vom Amt Seelow-Land nicht erstattet. Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs.1 lit. b der DSGVO, § 26 Abs.1 und Abs. 8 Satz 2 BDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch ein mögliches zukünftiges Ausbildungsverhältnis im Amt Seelow-Land ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
_______________________________________________
Stellenausschreibung
Das Amt Seelow-Land mit den amtsangehörigen Gemeinden Falkenhagen (Mark), Gusow-Platkow, Fichtenhöhe, Lietzen, Lindendorf, Neuhardenberg und Vierlinden schreibt für den Einsatz in der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Zwerge“ in Gusow-Platkow eine Stelle als
Technische Kraft (m/w/d)
zur unbefristeten Besetzung in Vollzeit ab 1. April 2025 aus.
Die technische Kraft wird unter anderem mit folgenden Aufgabenfeldern betraut:
Reinigung der Räumlichkeiten in der Kita,
Reinigung des Hortes,
Wäsche waschen,
Essenausgabe,
Tee kochen,
Unterstützung bei Veranstaltungsvorbereitungen sowie
sonstige anfallende Tätigkeiten.
Änderungen bei den Aufgabenfeldern bleiben vorbehalten.
Alle anfallenden Arbeiten sind mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit durchzuführen.
Das vielfältige Aufgabengebiet verlangt eine selbständig und zielorientiert arbeitende Persönlichkeit. Soziale Kompetenz und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sind fester Bestandteil unserer Arbeitsanforderungen bei der Reinigung der Kindertagesstätte und des Hortes.
Es werden Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft vorausgesetzt.
Die Besetzung der Stelle erfolgt im Angestelltenverhältnis in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach dem TVöD in der Entgeltgruppe 2.
Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten sind erwünscht.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 23. Februar 2025 an das
Amt Seelow-Land
Der Amtsdirektor
Bewerbung Technische Kraft (m/w/d) G-P
Küstriner Straße 67
15306 Seelow
zu richten.
Seelow, den 6. Januar 2025
Steffen Lübbe
Amtsdirektor
(Im Original unterschrieben.)
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Manig, Leiter des Fachbereich I, Telefon 03346 8049-52, zur Verfügung.
Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht erstattet.
Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Hinweise
Die im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung bzw. einem Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten werden vom Amt Seelow-Land nicht erstattet.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs.1 lit. b der DSGVO, § 26 Abs.1 und Abs. 8 Satz 2 BDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung im Amt Seelow-Land ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.